Im Süden nichts Neues? – Folge 68 – Blockbuster
Die Bretter des Repertoires erwarten euch im April am Theater Essen-Süd. In der neuen Folge tauschen sich Sebastian Kubis und Raphael Batzik über den die anstehenden Inszenierungen aus und schwelgen in Nostalgie und geben gleichzeitig Einblick in die Zukunft.
Nora, Shutter Island, Reservoir Dogs stehen auf dem Plan und wir freuen uns auf atmosphärische Theaterabende. Zudem gibt es einen Einblick in die aktuellen Proben zu Vollblüter, das im Mai Premiere am Haus feiert und neue Informationen zum Theaterpreis, für den wir mit Nora nominiert sind.
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Mit Sebastian Kubis und Raphael Batzik
Im Süden nichts Neues? – Folge 68 – Blockbuster
Die Bretter des Repertoires erwarten euch im April am Theater Essen-Süd. In der neuen Folge tauschen sich Sebastian Kubis und Raphael Batzik über den die anstehenden Inszenierungen aus und schwelgen in Nostalgie und geben gleichzeitig Einblick in die Zukunft.
Nora, Shutter Island, Reservoir Dogs stehen auf dem Plan und wir freuen uns auf atmosphärische Theaterabende. Zudem gibt es einen Einblick in die aktuellen Proben zu Vollblüter, das im Mai Premiere am Haus feiert und neue Informationen zum Theaterpreis, für den wir mit Nora nominiert sind.
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Mit Sebastian Kubis und Raphael Batzik
Im Süden nichts Neues? – Folge 67 – Backsteintheater
In Folge 67 empfängt Sarah Künne das Backsteintheater in Person von Jost Schenk. Das Backsteintheater ist seit fast dreißig Jahren in Mülheim verortet und hat im letzten Jahr eine Neuausrichtung erlebt und der eben besagte Jost erzählt in der neuen Folge vom Umbruch, was das Backsteintheater ist und wie er sich die Zukunft für das Haus vorstellt.
Sarah und Jost spielen gemeinsam in der Produktion des Backsteintheaters „Gretchen 89 ff.“ von Lutz Hübner und stehen im April im Backsteintheater wieder auf der Bühne.
Freut euch auf einen Einblick in ein befreundetes, freies Theater.
Mit Sarah Künne und Jost Schenk
Shownotes:
https://www.backsteintheater.de/
Im Süden nichts Neues? – Folge 66 – Digital Detox
In der neuen Folge begrüßen euch Sophie Eichelberg und Sarah Künne aus dem gemütlichsten Wohnzimmer der Welt. Wer dieses besitzt, das erfahrt ihr in der neuen Folge und eventuell finden die beiden auch noch das Bernsteinzimmer.
Die Beiden reden über Auszeiten von Instagram und was es für Effekte hat, sich eine zeitlang eben nicht der Dauerberieselung hinzugeben und wie eine digitale Auszeit für neue Entspanntheit im Leben sorgen kann. Doch nicht nur darum geht es, es geht natürlich auch um die neue Spielzeit und die beginnenden Proben für die aktuelle Premiere im Mai.
Zudem gibt es einen Ausblick auf die Produktionen an anderer Wirkungstelle, wie dem Backstein-Theater, an dem Sarah letzte Woche „Gretchen 89 ff“ spielen durfte, oder dem Theater Freudenhaus, an dem Sophie, gemeinsam mit Raphael Batzik am Sonntag Premiere feiert, mit „Ab durch die Mitte“. Es gibt noch Karten!
Es geht um bewusste Provokationen in Theaterstücken und ob diese Provokationen eher abschrecken, oder Neugier wecken. Freut euch zudem auch ein nicht-repräsentative Auswertung einer Instagram-Umfrage zum Theater Essen-Süd.
Achja, ganz wichtig! Olli Schulz, wenn du diese Folge hörst, du darfst gerne bei der ImproLateNight mitmachen! Sophie ist auch dabei, mit drölf Schnaps!
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Mit Sophie Eichelberg und Sarah Künne
Shownotes:
https://grend.de/theater-freudenhaus-ab-durch-die-mitte/
https://theateressensued.de/stuecke/salome-fickt-die-welt/
Im Süden nichts Neues? – Folge 65 – 23,5 cm Freiheit
In Folge 65 erwarten euch Stefan Sprang und Raphael Batzik zum Gespräch. Stefan ist auf Heimatbesuch in Essen und da lassen wir uns nicht lumpen und holen den Mann, der ersten Uraufführung am Theater Essen-Süd (helden:tot 2018) vors Mikrofon. Zuletzt war Stefan mit einer Lesung am Theater Essen-Süd zu hören und zu sehen und an seinem neuen Roman schreibt er immer noch. – „Meine Pornojahre mit Jerry Freeman“ spielt in Essen und beleuchtet die 70er Jahre und handelt im besagten Milieu, dass den Begriff Freiheit in seiner heutigen Definition mitgeprägt hat. Doch wie passt dies in heutige gesellschaftliche Debatten? Sind wir mit unserer Freiheit überfordert und am Ende des Tages doch prüde?
Freut euch auf ein spannendes Gespräch!
Viel Spaß beim Hören!
Mit Raphael Batzik und Stefan Sprang.