• Im Süden nichts Neues?

    Im Süden nichts Neues? – Folge 36 – Hacklstecker

    Im Süden nichts Neues? – Folge 36 – Hacklstecker

    Im Süden nichts Neues? Doch, es gibt eine ganze Menge Neues. Unsere neue Website ist online und wir haben neue Emailadressen und sind nun ohne Bindestriche unterwegs. Neue Projekte sind in der Mache und wir werkelt still im Hintergrund. Wenn man ganz leise ist, hört man die Zahnräder zahnen, oder schlichtweg kickern. Basierend auf der ImproLateNight entwickeln wir momentan Konzepte und sind gespannt, ob die Ideen aufgehen. Wir lassen es euch Hörer natürlich als Erstes wissen was wir da so vor haben. Apropos neu! Neben neu, lieben wir es, wenns rund wird und somit können wir verkünden Nathan der Weise ist im Kasten (Naja, fast… Siehe Raphas Bart) und The Hive geht dieses Wochenende ins große Finale!

    Wir sprechen über diverse Bräuche und Sebi ist schockiert was er wieder alles in den letzten Tagen gelernt hat. Unsere Lebensmittel werden bestrahlt, Jesus wurde gar nicht am 25. Dezember geboren und Thilo glaubt, dass man bei Hochzeiten Holzkränze und keine Blumen nach hinten wirft. Die Welt steht Kopf, aber immerhin wird fleißig geheiratet. Ganz nebenbei gehen wir auch wieder dem Monolithenmysterium in Spacetime nach und fassen für euch zusammen was gerade wieder alles im Weltraum so vor sich geht. 

    On top erklärt euch Thilo heute wieder etwas Neues aus der Rubrik: 

    Bayrisch – Deutsch

    Deutsch – Bayrisch. 

    Nach 36 Wochen schicken wir unseren Podcast in eine kleine  und verdiente Winterweihnachtspause. Wir möchten uns herzlichst bei unseren Podcastloverinnen und natürlich bei jedem einzelnen Ohr, dass uns gelauscht hat bedanken. Vielen Dank und wir wünschen euch ruhige und besinnliche Wochen, bis wir uns dann im neuen Jahr wieder hören.

    Also, haltet euch an eurem Hacklstecker fest und viel Spaß beim Hören!

    Jetzt Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued


    Oder ein anderes Paket bei Steady buchen:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued?fbclid=IwAR2UinS7xcpCEwMnT_RQm1FmWKZENaQ98DU5AJxlfHE6b4azJWrz2P0cqX4


    Checkt unsere neue Website:

    http://theateressensued.de


    Diesen Sonntag nicht das Finale von The Hive verpassen:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew


    Lasst unserem Youtubekanal gerne ein Abo da:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew


    Wo kommen die Monolithen her und wohin sind Sie wieder verschwunden?

    https://www.n-tv.de/panorama/Monolith-in-Rumaenien-verschwunden-article22207759.html

    Im Süden nichts Neues? – Folge 35 – Die zynische Folge

    Im Süden nichts Neues? – Folge 35 – Die zynische Folge

    Thilo hat seine digitalen Ängste abgelegt und hat den Weg in den Podcast wieder gefunden.

    Er erzählt ein bisschen was von seinen Workshops und von Autos auf dem Kopf, auch wenn wir absolut keine Ahnung haben was er damit meint. Und viele von euch haben sehnsüchtig darauf gewartet: Gartentipps is back! Warum Thilo plötzlich 7 rote Paprikas und eine Tomate hat und warum das vielleicht mit der neuen Playstation 5 zu tun hat erfahrt ihr in der neuen Folge.

    Auch Spacetime wird wiederbelebt. Erfahrt die ultimativen Antworten auf die großen Fragen und Geheimnisse des Universums. Wie funktioniert Zeit in schwarzen Löchern? Sind wir alleine im Universum? Wo ist Planet 9? Wenn Katzen immer auf den Pfoten landen und Marmeladenbrote immer auf der beschmierten Seite, was passiert wenn man einer Katze ein Marmeladenbrot auf den Rücken bindet? Übrigens, dieser Podcast wird gesponsert von Fakenews.

    Es gibt wieder Futter für unsere Playlist, hochkarätige Film- und Fernsehtipps von Raphael und außerdem gibt es Kuchen, denn es ist immer gut im Podcast zu essen. Viel Spaß beim Hören.

    Mit: 

    Thilo Matschke

    Raphael Batzik

    Sebastian Kubis

    Shownotes:

    Jetzt Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Oder ein anderes Paket bei Steady buchen:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued?fbclid=IwAR2UinS7xcpCEwMnT_RQm1FmWKZENaQ98DU5AJxlfHE6b4azJWrz2P0cqX4

    Checkt unsere neue Website:

    http://theateressensued.de

    Diesen Sonntag nicht die neue Episode The Hive verpassen:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew

    Lasst unserem Youtubekanal gerne ein Abo da:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew

    Borchert Sessions by Raphael Batzik:

    https://youtu.be/Sa8EXsopKI0

    Simplyspace auf Youtube:

    https://www.youtube.com/channel/UCUby3_hkUyXaJGu4htWV3Zg

    Im Süden nichts Neues? – Folge 34 – Nach müde kommt doof

    Im Süden nichts Neues? – Folge 34 – Nach müde kommt doof

    Heute haben wir wieder einen Gast, während wir mit unserem Podcast zu Gast sind bei… Ja, wo sind wir denn heute eigentlich? Naja, auf jeden Fall freuen wir uns über das tolle Gespräch mit Rainer Besel! Rainer ist künstlerischer Leiter am Theater Freudenhaus, schreibt seine eigenen Theaterstücke, macht mit Herz und Seele seit 35 Jahren Kindertheater und ist mit dem Theater Kreuz und Quer unterwegs durch ganz Deutschland und ist, wie fast jeder Künstler, Berufsoptimist. 

    Da Aless und Raphael beide am Theater Freudenhaus tätig sind, freuen wir uns natürlich umso mehr über den Besuch von Rainer.

    Außerdem endlich wieder mit dabei, die schönste Lache und Stimme vom Theater Essen-Süd: Aless Wiesemann! 

    Wir reden mal wieder über alles Mögliche. Raphael interviewt Rainer vorbildlich und lockt eine Menge interessanter Details aus Ihm heraus und schlägt unglaublich geniale Bögen vom Anfang bis zum Ende des Podcasts! Wir erfahren ein paar Details zur aktuellsten Inszenierung „Stillstand“, die im Oktober am Theater Freudenhaus Premiere hatte und wo auch Aless mitwirkt. 

    Wir sprechen über Virtual Reality und grüßen an der Stelle Simon Schlenke und klären, warum die Virtualität das Theater immer noch nicht ersetzen kann. Wir sprechen über die Liebe zum Kino, was Aless und Rainer gerade so lesen und warum wir neuerdings von Google zensiert werden. 

    Aless und Raphael erzählen euch noch wie es so läuft „Nathan der Weise“ für die Kamera einzufangen und wie es so ist mal filmisch zu arbeiten. Aless hält auch noch den Thriller, welchen Sie gerade liest, für euch in das Mikrofon und Rainer haut zum Ende auch noch eine Serienempfehlung raus!

    Wenn Ihr das alles nicht verpassen wollt, dann viel Spaß beim hören!

    Mit: 

    Aless Wiesemann

    Rainer Besel

    Raphael Batzik

    Sebastian Kubis

    Shownotes:

    Jetzt Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Link zum Theater Freudenhaus:

    https://grend.de/theater-freudenhaus-spielplan/

    Link zum Theater Kreuz & Quer:

    http://www.theaterkreuzundquer.de/

    Oder ein anderes Paket bei Steady buchen:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued?fbclid=IwAR2UinS7xcpCEwMnT_RQm1FmWKZENaQ98DU5AJxlfHE6b4azJWrz2P0cqX4

    Diesen Sonntag nicht die neue Episode The Hive verpassen:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew

    Im Süden nichts Neues? – Folge 33 – Der sprangende Punkt

    Im Süden nichts Neues? – Folge 33 – Der sprangende Punkt

    Teil 2 unserer geistreichen Doppelfolge mit Stefan Sprang. Stefan geht in dieser Folge etwas genauer auf seine Tätigkeit beim Radio ein und bringt Raphael damit auf die glorreiche Idee einen Piratensender auf der Ruhr zu starten. Stay Tuned! Außerdem geht es um seine Liebe zum Theater und zur Oper.

    Ein paar alte Schlittschuhe, ein Sack Mörtel und ein Doppelalbum von Joseph Schmidt, die der Vormieter hinterlassen hat, waren die ersten Inspirationen für Stefans aktuellen Roman “Joseph Schmidt – Ein Lied in allen Dingen“.

     Welch unglaublich spannende Geschichte hinter diesem Superstar und Stefans Recherche zu dem 1,54 m großen Mann (Grüße gehen raus, an Thilo) steckt erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Wir haben jetzt auf jeden Fall Lust den Roman zu lesen!

    Aber auch das Theater und die Kultur kommen nicht zu kurz. Professionell, wie es sich für einen Menschen vom Radio gehört, fragt Stefan Raphael interessante Fragen über seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter und seinen Umgang mit den Klassikern der Literatur. Und ganz nebenbei bringt Raphael es dabei auf den sprangenden Punkt: Was bedeutet Kultur heute? Und was hat das mit Bildung zu tun? Wir philosophieren, unter anderem, und über weitere interessante Themen.

    Und keine Angst, Raphaels schlechtes Wortspiel, aus welchem der Folgentitel entstanden ist, bleibt nicht umkommentiert.

    An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unseren tollen Gast Stefan Sprang und hoffentlich auf ein Wiederhören!

    Und jetzt viel Spaß beim Hören und ein herzliches Glück auf!

    Mit: 

    Stefan Sprang

    Raphael Batzik

    Sebastian Kubis

    Shownotes:

    Eines von Stefans tollen Büchern bestellen:

    https://www.amazon.de/s?k=Stefan+Sprang&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ref=nb_sb_noss_2

    Helden:tot gesprochen von Andreas Fröhlich bei Audible:

    https://www.audible.de/pd/Helden-Tot-Hoerbuch/B004V6QMK6?qid=1604679729&sr=1-5&ref=a_search_c3_lProduct_1_5&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=XXN05ADS84VSVP6575YN

    Der von Stefan erwähnte Radiosender FM4:

    https://fm4.orf.at/player/live

    Jetzt Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Oder ein anderes Paket bei Steady buchen:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued?fbclid=IwAR2UinS7xcpCEwMnT_RQm1FmWKZENaQ98DU5AJxlfHE6b4azJWrz2P0cqX4

    Diesen Sonntag nicht die neue Episode The Hive verpassen:

    https://www.youtube.com/channel/UCFKegwYL4lKeMXKPDdX8oew

    Stefan Sprang liest… – Das blaue Wunder – Eine Kurzgeschichte

    Stefan Sprang liest… – Das blaue Wunder – Eine Kurzgeschichte
    Hausautor
    Stefan Sprang ist nicht nur ein wunderbarer Texter, der Mann kann auch
    Lesen und somit Herzlich Willkommen bei „Stefan Sprang liest…“. Der
    Mann, der neben den geschriebenen Worten auch noch Radio macht, spricht, in seiner eigenen Rubrik, seine Kurzgeschichten und sein Haustheater lässt sich da
    nicht zweimal Bitten und sagt: „Lauscher an, für Stefan Sprang.“
    Wir
    empfehlen an dieser Stelle seine Romane „Fred Kemper und die Magie des
    Jazz“, sowie sein letztjährig erschienener Roman – „Joseph Schmidt – Ein
    Lied in allen Dingen“. Links gibt es weiter unten.
    Zum Autor: 
    Stefan Sprang, geboren 1967, wuchs im Südviertel in Essen auf. Er
    studierte in Münster und Berlin und begann Mitte der 80er Jahre mit dem
    literarischen Schreiben. Er veröffentlichte Beiträge in Anthologien und
    Literaturzeitschriften. Seit 1990 ist er freier Hörfunkautor und Redakteur. Für seine journalistische Arbeit bekam er den
    »Kurt-Magnus-Preis« der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog
    »helden: tot« wurde nominiert für den »Deutschen Hörbuchpreis«. Die
    Bühnenfassung hatte 2018 Premiere in Essen. Stefan Sprang lebt und arbeitet in
    Frankfurt am Main und Essen.
    Shownotes:
    https://steadyhq.com/de/theateressensued
    https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/buecher/buchtipp-ein-lied-in-allen-dingen-joseph-schmidt-102.html
    https://www.buch7.de/suche?utf8=%E2%9C%93&search=Stefan+sprang&category=&commit=Suchen