• Im Süden nichts Neues?

    Im Süden nichts Neues? – Folge 45 – Welttheatertag 2021 – Die Liveshow

    Im Süden nichts Neues? – Folge 45 – Welttheatertag 2021 – Die Liveshow

    Passend zum Welttheatertag 2021 starten wir mit einer Premiere. Wir haben unseren ersten Livestream auf die Füße gestellt und für euch, aus unseren heiligen Hallen, direkt in das World Wide Web gestreamt. Natürlich wollen wir das allen Hörern die nicht live dabei sein konnten nicht vorenthalten. Alle Hörer die seit Tag 1 dabei sind wissen, dass wir diesen Podcast ursprünglich für den Welttheatertag 2020 ins Leben gerufen haben. Und Dank eurer Unterstützung gibt es 2021 auch wieder eine neue Folge.

    Es war großartig wieder im Theater zu sein und für euch eine Show abzuliefern. Und vor allem konnten wir das erste mal mit unserem Publikum live interagieren. 

    Wir haben mal wieder darüber sinniert wie es bei uns weitergeht, was bereits hinter den Kulissen alles passiert und haben euch, zu diesem besonderen Anlass, auch wieder etwas Musik mitgebracht.

    Falls Ihr uns bei dieser Folge lieber sehen wollt, schaut euch gerne die Aufzeichnung unseres Livestreams bei YouTube an: 

    Viel Spaß beim Hören oder Zuschauen!

    Mit Aless Wiesemann, Dominik Poch, Thilo Matschke, Raphael Batzik und Sebastian Kubis

    Shownotes:

    Nathan der Weise – Ein Theaterfilm:

    https://vimeo.com/ondemand/nathanderweise

    Die One-Take-Show:

    https://www.youtube.com/results?search_query=theater+essen+süd

    Spenden fürs Theater:

    https://www.gut-fuer-essen.de/projects/89280

    Ganz bequem per PayPal spenden:

    https://www.paypal.com/donate?token=xW6mdFTbXYQsrTsgXILEbCKRC12l6a1oVvk8SITNprGT_D9s_UohrAvXXszQtT3zx8SalOXxKwiWyweD

    Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Website

    https://theateressensued.de/

    Stefan Sprang liest… – Kanada – Eine Kurzgeschichte

    Stefan Sprang liest… – Kanada – Eine Kurzgeschichte

    Hausautor Stefan Sprang ist nicht nur ein wunderbarer Texter, der Mann kann auch Lesen und somit Herzlich Willkommen bei „Stefan Sprang liest…“. Der Mann, der neben den geschriebenen Worten auch noch Radio macht, hat eine seiner Kurzgeschichten eingesprochen und sein Haustheater lässt sich da nicht zweimal Bitten und sagt: „Lauscher an, für Stefan Sprang.“

    Wir empfehlen an dieser Stelle seine Romane „Fred Kemper und die Magie des Jazz“, sowie sein letztjährig erschienener Roman – „Joseph Schmidt – Ein Lied in allen Dingen“. Links gibt es weiter unten.

    Zum Autor: 

    Stefan Sprang, geboren 1967, wuchs im Südviertel in Essen auf. Er studierte in Münster und Berlin und begann Mitte der 80er Jahre mit dem literarischen Schreiben. Er veröffentlichte Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. Seit 1990 ist er freier Hörfunkautor und Redakteur. Für seine journalistische Arbeit bekam er den »Kurt-Magnus-Preis« der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog »helden: tot« wurde nominiert für den »Deutschen Hörbuchpreis«. Die Bühnenfassung hatte 2018 Premiere in Essen. Stefan Sprang lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Essen.

    Shownotes:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/buecher/buchtipp-ein-lied-in-allen-dingen-joseph-schmidt-102.html

    https://www.buch7.de/suche?utf8=%E2%9C%93&search=Stefan+sprang&category=&commit=Suchen

    Im Süden nichts Neues? – Folge 44 – O Canada

    Im Süden nichts Neues? – Folge 44 – O Canada

    Das Theater Essen-Süd kommt mit großen Ankündigungen um die Ecke! Am 27.03.2020 wurde unser Podcast aufgrund des Welttheatertages ins Leben gerufen. Nun 2021 planen wir natürlich etwas Großes für kommenden Samstag. Was genau wir planen besprechen wir in der neuen Folge. Außerdem sprechen wir ein bisschen über die OneTakeShow und die Arbeit dahinte rund wieso man einfach mal machen und laufen lassen sollte.

    Als besonderes Highlight hat Hausautor Stefan Sprang wieder eine Kurzgeschichte eingesprochen, die in dieser Folge Premiere feiert. Die Geschichte nimmt uns mit in die Schulzeit von Stefan  und erzählt von seinen Erlebnissen mit Brandy der kanadischen Austauschschülerin.

    Bonny, die, wie ihr hören könnt, heute auch zu Gast ist, kommentiert fleißig die Geschichte und die Folge, in gewohnter Lässigkeit. Inspiriert von Nachrichtensprecher Stefan, schauen wir auf unsere Schulzeit und unsere Brandys, sowie Sebastians Ausflüge zum BuBu Nightclub zurück.

    Viel Spaß beim Hören!

    Mit Raphael Batzik, Sebastian Kubis und Bonny Kubis.

    Shownotes:

    Nathan der Weise – Ein Theaterfilm:

    https://vimeo.com/ondemand/nathanderweise

    Die OneTakeShow:

    https://www.youtube.com/results?search_query=theater+essen+süd

    Spenden fürs Theater:

    https://www.gut-fuer-essen.de/projects/89280

    Ganz bequem per PayPal spenden:

    https://www.paypal.com/donate?token=xW6mdFTbXYQsrTsgXILEbCKRC12l6a1oVvk8SITNprGT_D9s_UohrAvXXszQtT3zx8SalOXxKwiWyweD

    Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Website

    https://theateressensued.de/

    Im Süden nichts Neues? – Folge 43 – Seelengänge

    Im Süden nichts Neues? – Folge 43 – Seelengänge

    Die neue Folge verschlägt uns nach Essen-Steele, denn dort wird aktuell die Seele gesucht. Kein gewollter Reim, kein Wortspiel und auch keine Faustanspielung. Zu Gast ist nicht nur das Theater Essen-Süd am Theater Freudenhaus, sondern auch Rainer Besel, seines Zeichens, künstlerischer Leiter und Gast in unserem Podcast. Das Grend/Freudenhaus beschäftigt sich aktuell intensiv mit dem Stadtteil, das es Heimat nennt. Was ist der Unterschied zwischen einer Steelenserin und einer Steelerin? Wie ticken diese Menschen und, um doch noch einmal Goethe anklingen zu lassen: Wie viele Seelen schlagen in der Brust von Steele und was haben sie zu erzählen? Für dieses Projekt begibt sich Rainer Besel aktuell mit Thos Renneberg, Aless Wiesemann und Raphael Batzik auf die Straßen und sie hören ganz genau zu, auf den Seelengängen mit den Seelen von Steele.

    Wir reden über Kreativität und wo sie sich entfalten kann, was es dafür braucht und was es so auslöst wieder auf einer Bühne zu sitzen, auch wenn man nur redet. Ist Kreativität ortsgebunden, oder nehmen wir die Kreativität mit und säen sie da, wo wir hinkommen?

    Wir reden über Zeitzeichen, kommende Projekte und wie der Rassismus schmeckt der in Steele durch die Gassen weht und als Schreckgespenst auch am Grend vorbeikracht und bleiernde Kugeln hinterlässt. An einem Ort des Zusammenhalts, des Lachens, der Liebe und warum es wichtig ist, aufzustehen und für Vielfalt einzustehen.

    Mit Rainer Besel und Raphael Batzik.

    Shownotes:

    Spenden fürs Theater Essen-Süd:

    https://www.gut-fuer-essen.de/projects/89280

    WDR-Doku zu den Steeler Jungs:

    https://www.youtube.com/watch?v=T7lqyDz4ecM&t=2s

    Steele bleibt bunt:

    https://www.steelebunt.de/

    Das Grend:

    https://grend.de/

    Das Freudenhaus:

    https://grend.de/theater-freudenhaus-spielplan/

    Mensch, Steele:
    https://grend.de/mensch-steele/

    Buchtipp:

    https://www.deutschlandfunk.de/virginie-despentes-das-leben-des-vernon-subutex-ein.700.de.html?dram:article_id=406255

    *Das Stück von dem Rainer sprich heißt „Klamms Krieg“

    Im Süden nichts Neues? – Folge 42 – Erotikon

    Im Süden nichts Neues? – Folge 42 – Erotikon

    Heute nehmen wir euch spontan mit auf eine erotische Reise. Denn Thilo fällt mal eben nach 42 Folgen ein, dass er bereits im weltbekannten Erotikon mit einer Kurzgeschichte veröffentlicht wurde. Der Mann haut echt einen nach dem anderen raus! Und natürlich liest der Autor höchstpersönlich diese Kurzgeschichte für euch vor. Was für eine Premiere! Sebi sieht sofort Lederhosen vor lauter Glück und Rapha kommt gar nicht mehr klar. Kommt ihr mit? Jedenfalls erfahrt ihr in der neuen Folge, wie es zum kurzfristigen Schriftstellertum des Thilo Matschke kam.

    Thilo beschließt, dass Drama nicht nur auf der Bühne geht, sondern ab sofort auch im wahren Leben und es Zeit wird es raus zu lassen. Nachdem wir unsere Dramen und den ersten Anflug von Frühlingsgefühlen überwunden haben, geht es natürlich auch wieder um ernstere Themen wie klatschende Ponys und die Aufarbeitung des dritten Reichs. Wenn ihr wissen wollt wie wir diesen Themenspagat hinbekommen, dann solltet ihr auf jeden Fall rein hören!

    Warnung: Das Anwenden der Beziehungsratschläge dieser drei durchgeknallten Schauspieler, kann zu schwerwiegenden Risiken und Nebenwirkungen führen. Don´t try this at home!

    Viel Spaß beim Hören!

    Mit Raphael Batzik, Thilo Matschke und Sebastian Kubis

    Shownotes:

    Nathan der Weise – Ein Theaterfilm:

    https://vimeo.com/ondemand/nathanderweise

    OneTakeShow:

    Spenden fürs Theater:

    https://www.gut-fuer-essen.de/projects/89280

    Ganz bequem per PayPal spenden:

    https://www.paypal.com/donate?token=wua3GKnxO-L3L7yAHMCGVMmpvLOpAVtqwMn7jkjOBZntjUeNSK6Adb20VosRd1pMz1TTujHcR1U7mjPZ

    Podcastlover werden:

    https://steadyhq.com/de/theateressensued

    Website

    https://theateressensued.de/