Im Süden nichts Neues? – Folge 33 – Der sprangende Punkt
Teil 2 unserer geistreichen Doppelfolge mit Stefan Sprang. Stefan geht in dieser Folge etwas genauer auf seine Tätigkeit beim Radio ein und bringt Raphael damit auf die glorreiche Idee einen Piratensender auf der Ruhr zu starten. Stay Tuned! Außerdem geht es um seine Liebe zum Theater und zur Oper.
Ein paar alte Schlittschuhe, ein Sack Mörtel und ein Doppelalbum von Joseph Schmidt, die der Vormieter hinterlassen hat, waren die ersten Inspirationen für Stefans aktuellen Roman “Joseph Schmidt – Ein Lied in allen Dingen“.
Welch unglaublich spannende Geschichte hinter diesem Superstar und Stefans Recherche zu dem 1,54 m großen Mann (Grüße gehen raus, an Thilo) steckt erfahrt Ihr in der heutigen Folge. Wir haben jetzt auf jeden Fall Lust den Roman zu lesen!
Aber auch das Theater und die Kultur kommen nicht zu kurz. Professionell, wie es sich für einen Menschen vom Radio gehört, fragt Stefan Raphael interessante Fragen über seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter und seinen Umgang mit den Klassikern der Literatur. Und ganz nebenbei bringt Raphael es dabei auf den sprangenden Punkt: Was bedeutet Kultur heute? Und was hat das mit Bildung zu tun? Wir philosophieren, unter anderem, und über weitere interessante Themen.
Und keine Angst, Raphaels schlechtes Wortspiel, aus welchem der Folgentitel entstanden ist, bleibt nicht umkommentiert.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unseren tollen Gast Stefan Sprang und hoffentlich auf ein Wiederhören!
Und jetzt viel Spaß beim Hören und ein herzliches Glück auf!
Mit:
Stefan Sprang
Raphael Batzik
Sebastian Kubis
Shownotes:
Eines von Stefans tollen Büchern bestellen:
https://www.amazon.de/s?k=Stefan+Sprang&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ref=nb_sb_noss_2
Helden:tot gesprochen von Andreas Fröhlich bei Audible:
Der von Stefan erwähnte Radiosender FM4:
https://fm4.orf.at/player/live
Jetzt Podcastlover werden:
https://steadyhq.com/de/theateressensued
Oder ein anderes Paket bei Steady buchen:
Diesen Sonntag nicht die neue Episode The Hive verpassen: